Sammelalbum EM 2025
Das 10. tschutti heftli Sammelalbum zur Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz.
VERKAUFSINFORMATIONEN
DEIN NAME IM TSCHUTTI HEFTLI 2025
Du willst dich im Sammelalbum 2025 verewigen und dabei unser Projekt unterstützen? Dann sichere dir jetzt deine Lieblingszahl als Rückennummer. Du, deine Firma oder deine Organisation können damit ein sichtbarer Teil des tschutti heftli Teams 2025 werden. Zudem unterstützt und ermöglichst du damit auch das ehrenamtlich organisierte Projekt. Verpasse nicht diese einmalige Chance, Teil der Tschutti-Heftli-Geschichte zu werden.
VERKAUFSINFORMATIONEN
ILLUSTRATIONS-WETTBEWERB
Europameisterschaft der Frauen 2025: Zum 10. Mal sorgt tschutti heftli für das künstlerische Highlight an einem grossen Fussballturnier. Seit 2008 veröffentlichen wir zu Fussball-Europa- oder Weltmeisterschaft der Frauen oder Männer ein Stickeralbum der besonderen Art. Statt langweiligen Fotos bietet das tschutti heftli-Sammelalbum echte Kunstwerke. Alle Teams werden von Illustrator:innen, Grafiker:innen und Zeichner:innen gestaltet. Um die Künstler:innen fürs neue Sammelalbum zu finden, haben wir einen Illustrations-Wettbewerb in zwei Kategorien ausgeschrieben. Eine Fachjury mit Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Fussball und Kultur hat die Gewinner*innen - die die Teams fürs Album 2025 zeichnen - ausgewählt.
DIE GEWINNER*INNEN​​
Insgesamt wurden Im Hauptwettbewerb 170 Arbeiten eingereicht, die sich durch ein hohes gestalterisches Niveau und eine grosse kreative Vielfalt auszeichneten. Es war also keine einfache Aufgaben für die Jury. Am Schluss standen die 16 Gestalter*innen fest: Acht Künstlerinnen und acht Künstler die aus der Schweiz (8), Deutschland (5), Österreich (2) und Belgien stammen.​
In der Kategorie U13 haben Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre ihre Lieblingsfussballerin gezeichnet. Von 40 Einreichungen hat die Jury 11 Arbeiten ausgewählt die dierket auf Sticker gedruckt werden und ihren Platz im Album 2025 bekommen.
​​
​​​​​​
DIE JURY
Eine Jury aus Experten aus den Bereichen Fußball, Kunst und Gesellschaft hat die Künstler*innen für das Album 2025 ausgewählt:
Lara Dickenmann legendäre ehemalige Fußballspielerin und heutige Fussballmangerin und Expertin, zu Ihren Erfolgen gehören fünf Schweizermeisterinnen-Titel, In Deutschland und Frankreich gewann sie insgesamt zehn Meisterschaftstitel mit dem VFL Wolfsburg und mit Olympique Lyon. Mit diesem Team gewann sie auch zwei mal die Champions League.
Permi Jhooti Ehemalige Profifußballerin, Wissenschaftlerin und Filminspirantin. Heute ist sie eine Multimedia-Künstlerin. Sie war die erste asiatische Profifußballerin in England und diente als Inspiration für den erfolgreichen Film „Bend It Like Beckham“.
Lisa Makas ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten des österreichischen Fussballs. Ihre beeindruckenden Karriere, führte sie bis zur Nationalmannschaft und ins Halbfinale der EM 2017. Seit Dezember 2022 leitet sie die sportlichen Geschicke der Frauenmannschaft von FK Austria Wien.
Nina Steinemann Künstlerin, gestaltete das Europameisterteam Spanien im ersten tschutti heftli Sammelalbum 2008. Heute arbeitet die vielseitige Künstlerin im Bereich Bühnen- und Kostümbild und gestaltet keramische Objekte.
Laura Rivas Kaufmann Fotografin/Designerin, Projektmanagerin und Kuratorin, hat sich unter Anderem im Bereich Fotografie als Teamfotografin der FCZ Frauen einen Namen gemacht. Sie bearbeitet das Thema aber auch Wissenschaftlich: in einer Forschungsarbeit hat sie die Fankultur und unterschiedliche Fan-Communities im Frauenfussball untersucht.
Tanja Prušnik, bildende Künstlerin, Architektin und Kuratorin, baut mit ihren interdisziplinären Arbeiten Brücken zwischen Kunst, Gesellschaft und Umwelt baut. Sie engagiert sich als Präsidentin des Künstlerhauses Wien und setzt sich aktiv für die österreichische Kulturszene ein. Sie bereichert sie Kunst- und Architekturprojekte und inspiriert durch ihre Arbeit an der Schnittstelle von Kreativität und sozialem Engagement.
Job-TransFair Die Wiener Sozialfirma unterstützt nicht nur Stellensuchende beim Wiedereinstieg und der integration in Arbeitswelt und Gesellschaft, wir pflegen auch eine langjährige freundschaftliche Kooperation.
11Freunde Mit dem Fussballmagazin verbindet uns nicht nur inhaltlich in Bezug auf Fussballkultur einiges, wir pflegen auch eine langjährige Projektpartnerschaft mit dem Sammalalbum.